Krankheiten der Futterleguminosen
Krankheiten der Futterleguminosen verursachen Ertragsverluste und verkürzen die Ausdauer der Pflanzen. Auch wird die Futterqualität durch einige Pathogene negativ beeinflusst. Zum Beispiel enthalten kranke Pflanzen oft einen wesentlich höheren Gehalt an östrogen wirksamen Substanzen als gesunde. Diese Substanzen können die Gesundheit und die Fruchtbarkeit der Haustiere beeinträchtigen.
Die meisten Krankheiten werden von Pilzen verursacht, aber auch Viren, Bakterien und parasitische Blütenpflanzen können die Leguminosen schädigen. Tierische Schaderreger wie Nematoden, Milben, Insekten, Schnecken oder Mäuse richten häufig bedeutende Schäden im Grünland an.
In der Schweiz ist der südliche Stängelbrenner (Colletotrichum trifolii) derzeit wohl die wichtigste von Pilzen verursachte Krankheit des Rotklees. Früher hatte der Kleekrebs (Sclerotinia trifoliorum) diesen zweifelhaften Ruhm. Der südliche Stängelbrenner bringt anfällige Pflanzen zum Absterben, was ihn besonders gefährlich macht.
Um welche Krankheit handelt es sich?
Am einfachsten finden Sie dies heraus, wenn sie die Pflanzenart kennen auf der die Krankheit vorkommt. Wählen Sie aus der Liste (links) die betreffende Art und Sie kommen auf eine Seite mit den wichtigsten in Mitteleuropa vorkommenden Krankheiten dieser Leguminosenart (Achtung: Webseite ist noch nicht vollständig). Im nächsten Schritt werden Sie zu der Beschreibung der von Ihnen ausgewählten Krankheit weitergeleitet. Unten finden Sie alle in dieser Webseite beschriebenen Krankheiten und Schaderreger der Leguminosen (Liste wird laufend ergänzt). Mit einem Klick auf den Namen kommen Sie ebenfalls zur Beschreibung der Krankheit.
Oomyceten
Peronospora trifoliorum - Falscher Mehltau
Pilze
Cercospora zebrina - Stängelschwärze an Klee
Colletotrichum trifolii - Südlicher Stängelbrenner
Cymadothea trifolii - Kleeschwärze
Kabatiella caulivora - nördlicher Stängelbrenner
Leptoshaerulina trifolii - Blattbrand
Microsphaera trifolii - Echter Mehltau
Pseudopeziza medicaginis - Klappenschorf
Pseudopeziza trifolii - Klappenschorf
Sclerotinia trifoliorum - Kleekrebs
Stemphylium sarciniforme - Ringfleckenkrankheit
Uromyces onobrychidis - Esparsetten-Rost
Uromyces trifolii - Rost
Uromyces trifolii repentis var. fallens - Kleerost
Uromyces trifolii repentis var. trifolii-repentis - Kleerost
Phytoplasmen / Mykoplasma ähnliche Organismen
Viren
red clover vein mosaic virus
white clover mosaic virus
Nematoden
Ditylenchus dipsaci - Stängelnematoden
parasitische Pflanzen
Orobanche minor - Kleeteufel