Titelbild Pflanzenkrankheiten - Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Krankheiten an Hafer

Krankheiten an Hafer

Hier finden Sie Informationen über wichtige Pilzkrankheiten an Hafer (Avena sativa). Zahlreiche Abbildungen zeigen die Symptome und den Erreger. In weiteren Kapiteln werden Lebenszyklus sowie geeignete Gegenmassnahmen beschrieben.

Echter Mehltau des Getreides

Echter Mehltau der Gräser  (Blumeria graminis)

Weisse, watteartige Polster, die vorwiegend an der Oberseite von jungen Blättern, an den Blattscheiden und Halmen zu finden sind; die Polster wachsen schnell und entwickeln sich zu einem mehligen Belag; gegen Ende der Vegetationsperiode sind, eingebettet im Pilzgeflecht, kleine schwarze Punkte sichtbar

Streifenkrankheit des Hafers

Streifenkrankheit des Hafers (Drechslera avenae)

Nekrotische Längsstreifen an den ersten Blättern; kranke Blätter verfärben sich zuerst gelb, dann rötlich bis braun; neu erscheinende Blätter zuerst punktförmige Aufhellungen, später länglich-ovale, rötlichbraune Flecken mit einem hellen Zentrum

Ährenfusariose

Ährenfusariose (Fusarium spp.)

Ausbleichen einzelner Ährchen oder ganzer Ähren; partielle Taub- oder Weissährigkeit; rosafarbene Sporenlager an den Spelzen

Haferkronenrost

Haferkronenrost (Puccinia coronata var. avenae)

Orangefarbene Uredolager auf beiden Seiten der Blätter; schwarze Teleutosporenlager vorwiegend an der Blattunterseite

Haferflugbrand

Haferflugbrand (Ustilago avenae)

Anstelle der Blüten und Samen werden schwarzbraune Brandsporen gebildet; diese sind von einem silbergrauen Häutchen umgeben, das bald zerreisst und die Sporen freigibt