Titelbild Pflanzenkrankheiten - Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Septoria Blattdürre (Septoria tritici)

Septoria-Blattdürre des Weizens

septoriose du blé (franz.); septoria tritici blotch (Stb) of wheat, septoria leaf spot or speckled leaf blotch (engl.)

Wissenschaftliche Name:
Hauptfruchtform (sexuelle Fortpflanzungsform = Teleomorphe): Mycosphaerella graminicola (Fuckel) J. Schroeter
Nebenfruchtform (asexuelle Fortpflanzungsform = Anamorphe): Septoria tritici Roberge ex Desmaz.
Synonyme: Septoria curtisiana Sacc., S. graminum Desm., S. tritici var. lolicola R. Sprague & Aar., Sphaerella graminicola Fuckel

Taxonomie: Fungi, Ascomycota, Dothideomycetes, Dothideomycetidae, Capnodiales, Mycosphaerellaceae

Früher, vor rund 40 Jahren, kam die Septoria-Blattdürre (Septoria tritici) vor allem in den Weizenanbaugebieten des Mittelmeerraums und der „Great Plains" von Nordamerika vor. Die Blatt- und Spelzenbräune (Stagonospora nodorum = Septoria nodorum) war hingegen nördlich der Alpen, im Osten Amerikas und in Westaustralien zu Hause.
Während der letzten Jahre hat in Grossbritannien und in Zentraleuropa die Bedeutung der S. tritici allerdings zugenommen. Lokale Weizensorten wurden ersetzt durch frühreife, kurzhalmige Sorten, die anfällig für S. tritici waren. Zudem haben auch Änderungen im Weizenanbau (frühe Saat, Direktsaat, zunehmende Stickstoffdüngung, Resistenz gegen bestimmte Fungizide) zu dieser Entwicklung beigetragen.
Septoria-Blattdürre beeinträchtigt die Vitalität der Weizenpflanze und kann zu Ernteverlusten von bis zu 30 Prozent führen. Der Anbau von weniger anfälligen Sorten, eine nicht zu frühe Saat des Winterweizens, eine angepasste Fruchtfolge und das Einarbeiten von Ernterückständen können einen Befall durch S. tritici weitgehend verhindern. Eine direkte Bekämpfung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln ist möglich.

Blattdürre (Septoria tritici) WeizenAbb. 1. Blattflecken an Weizen, verursacht durch Septoria tritici

Abb. 2. Blattflecken verursacht durch Septoria tritici an Weizen: Eine Mischinfektion mit anderen Blattfleckenerregern kommt an Weizen häufig vor. Septoria tritici Blattflecken zeigen oft bereits im jungen Stadium schwarze Fruchtkörper, sogenannte Pyknidien. Aus den Pyknidien quellen Schleimranken heraus. In den Ranken sind die Pyknosporen in einem Gel eingebettet.

Krankheitsbild

Typische, erste Symptome eines Befalls mit S. tritici sind ovale, gelbgrüne, chlorotische Flecken an den unteren Blättern (Abb. 2). Sie erscheinen zu Beginn des Frühlings. Nach drei bis sechs Tagen entwickeln sich die Chlorosen zu grau-grünen Nekrosen (abgestorbenes Blattgewebe). Diese sind zuerst streifenförmig und seitlich von Blattadern begrenzt, später können sie zu unregelmässig geformten Blattflecken zusammenwachsen. Stark befallene Blätter sterben frühzeitig ab und vertrocknen (Blattdürre). Der Pilz breitet sich normalerweise von den unteren nach den oberen Blättern, inklusive Blattscheiden und Fahnenblatt, aus. Auch die Ähren können bei anhaltend feuchten Bedingungen befallen werden.
Innerhalb der Blattflecken erkennt man auf beiden Blattseiten die in Reihen angeordneten, schwarzen Pyknidien (Fruchtkörper) (Abb. 1 und 2). Bei hoher Luftfeuchtigkeit entlassen diese eine weisse schleimige Ranke (mit der Lupe gut sichtbar) bestehend aus tausenden von Pyknosporen eingebettet in einem Gel (Abb. 2).
Verwechslungsmöglichkeiten: Auf einem Weizenblatt kommen neben der Septoria-Blattdürre meist gleichzeitig auch die Blatt- und Spelzenbräune (S. nodorum) und die DTR-Blattdürre (Pyrenophora tritici-repentis) vor. Eine eindeutige Unterscheidung dieser drei Blattfleckenerreger aufgrund der Symptome ist schwierig. Die Schaderreger können aber anhand ihrer Fruchtkörper unterschieden werden. Blattflecken verursacht durch S. tritici tragen auf beiden Blattseiten schwarze Fruchtkörper (Pyknidien), während die Flecken, welche von S. nodorum verursacht werden, honigbraune und etwas grössere Fruchtkörper aufweisen. Die Pyknosporen von S. tritici sind länglich und dünn, diejenigen der S. nodorum kürzer und dicker (nur mit einem Mikroskop sichtbar). P. tritici-repentis bildet keine Fruchtkörper, sondern grosse Konidien auf langen Trägern.
Das Erkennen des vorherrschenden Blattfleckenerregers ist für die Wahl der richtigen Sorte wichtig, da verschiedene Resistenzgene die Abwehr gegen die drei Krankheitserreger kontrollieren.

Pathogen

Mycosphaerella graminicola bildet kugelige Hauptfruchtkörper, sogenannte Pseudothecien, deren Durchmesser 70-100 µm beträgt (Eyal et al. 1987). Diese enthalten Asci (34-41 x 11-13 µm) mit je acht Ascosporen (Bockhus et al. 2010). Letztere sind zweizellig (wobei eine Zelle grösser ist als die andere) und sind 10-15 x 2.5-3 µm gross (Bockhus et al. 2010).
Die Pyknidien der Septoria tritici sind 60-200 µm gross (Eyal et al. 1987), kugelig und haben eine Öffnung (Ostiolum) (Abb. 3). In diesen Fruchtkörpern werden massenhaft längliche Pyknosporen gebildet (Abb. 4). Sie sind mindestens 10-mal länger als breit (1-3 x 35-98 µm) und haben 3-5 Septen. Nach Eyal et al (1987) existieren auch Mikropyknosporen (0.8-1 x 8-10.5 µm, kein Septum), welche den Weizen ebenfalls infizieren können.
S. tritici ist ein heterothallischer Pilz (Kema et al. 1996c). Die Existenz einer physiologischen Spezialisierung innerhalb der Art wurde bereits 1973 vermutet (Eyal et al. 1973). Kema et al. (1996a, b) zeigten später, dass Isolate von Hartweizen entweder nur diesen oder den Hart- und den Brotweizen infizieren können. Isolate von Brotweizen infizieren entweder nur den Brotweizen oder den Brot- und den Hartweizen.

Blattdürre (Septoria tritici) Weizen, Pyknidium
Blattdürre (Septoria tritici) Weizen, Pyknidium mit PyknosporenAbb. 3. In den Hohlräumen unter den Spaltöffnungen bildet Septoria tritici Pyknidien, die mit Pyknosporen gefüllt sind.

Blattdürre (Septoria tritici) Weizen, Pyknidium mit PyknosporenAbb. 4. Pyknosporen der Septoria tritici

Lebenszyklus

Septoria tritici überlebt die Zeit zwischen der Ernte und der Aussaat der neuen Weizenkultur (Spätsommer, Herbst und Winter) auf Strohresten an der Bodenoberfläche. Hier entsteht die sexuelle Fortpflanzungsform, die sogenannten Pseudothecien mit den Asci und den Ascosporen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit werden die Ascosporen aus den Asci geschleudert und gelangen mit Hilfe des Windes auf junge Weizenpflanzen. Früh gesäter Weizen kann bereits anfangs Oktober durch Ascosporen infiziert werden. Wird Weizen nach Weizen angebaut, können auch Pyknosporen von Ernterückständen den jungen Weizen infizieren. Wildgräser werden ebenfalls von S. tritici infiziert und können den Parasiten von einer Weizenkultur auf die nächste übertragen. Auch kann S. tritici mit dem Saatgut übertragen werden. Dies findet allerdings, im Gegensatz zu der Blatt- und Spelzenbräune, nur in Ausnahmefällen statt.
Die weitere Ausbreitung im Weizenbestand erfolgt über Pyknosporen. Diese werden als Schleimranken aus den Pyknidien (asexuelle Fruchtkörper) herausgepresst. In diesen Ranken sind die Sporen in einem Gel bestehend aus Proteinen und Kohlenhydraten eingebettet. Das Gel schützt die Sporen vor Austrocknung und verhindert deren frühzeitige Keimung. Derart geschützt können die Pyknosporen bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 35-45 % bis zu 60 Tage überleben (Gough und Lee 1985). Sobald sich das Gel mit Wasser verdünnt, wird die Keimung der Sporen angeregt. Die Keimung beginnt allerdings erst, nachdem die Spore während etwa 12 Stunden Kontakt zu einem Blatt einer Wirtspflanze hatte. Keimschläuche können aus jeder Zelle der Spore wachsen, vorausgesetzt es gibt ausreichend freies Wasser auf der Blattoberfläche (Weber 1922). Sie wachsen zuerst an der Blattoberfläche und dringen durch die Spaltöffnungen in die Pflanze ein (Kema et al. 1996c). Die Hyphen breiten sich anschliessend zwischen den Mesophyllzellen aus. Nach etwa 11 Tagen sterben die ersten Pflanzenzellen ab und in den Hohlräumen unter den Spaltöffnungen bilden sich Pyknidien mit Pyknosporen. Regentropfen schleudern letztere auf seitliche und nächsthöhere Blätter. Bei regenreicher Witterung befällt der Pilz in kurzer Zeit auch die ertragsrelevanten oberen Blätter.

Epidemiologie

  • Kühles und nasses Wetter begünstigt die Entwicklung von S. tritici. Die optimalen Temperaturen für den Verlauf der Infektion liegen zwischen 20 und 25 °C (Eyal et al. 1987). Eine Ausbreitung der Krankheit kann während der Wintermonate bereits bei milden Tagesminimumtemperaturen von 4 °C erfolgen. Hohe Temperaturen bremsen hingegen die Entwicklung der Krankheit.
  • Für eine erfolgreiche Infektion sind mindestens 20 Stunden Blattnässedauer erforderlich. Je tiefer die Temperaturen, desto länger müssen die Nässeperioden dauern, um eine Epidemie zu fördern.
  • S. tritici hat im Vergleich zu S. nodorum eine relativ lange Inkubationszeit (Zeit zwischen Infektion und Erscheinen der ersten Symptome). Bei einer Temperatur von 20-24 °C kommen die ersten Symptome etwa 15-21 Tage nach der Inokulation zum Vorschein (Eyal et al. 1987). Nach Obst und Gehring (2004) beträgt die Inkubationszeit von S. tritici bei Temperaturen bis zu 10 °C 210 Gradtage (Bsp. etwa 30 Tage lang 7 °C). Gleichzeitig mit dem Erscheinen der ersten Symptome kann auch die Neubildung von Pyknidien beobachtet werden.
  • Häufiger Regen begünstigt die Verbreitung der Pyknosporen, da Regenspritzer die Sporen von den unteren auf die oberen ertragsrelevanten Blätter befördern. Kurzstrohige Sorten, Halmverkürzung sowie hohe Stickstoffgaben fördern diese Entwicklung.
  • Mit S. tritici befallene Ernterückstände und Ausfallgetreide sowie eine frühzeitige Aussaat des Winterweizens begünstigen Epidemien.

Wirtsspektrum

S. tritici kommt in der Schweiz hauptsächlich auf Weizen (Triticum aestivum) vor, seltener auf Roggen (Secale cereale) und Triticale. In anderen Klimagebieten befällt dieser Parasit auch den Hartweizen (T. turgidum var. durum). Nach Eyal (1999) werden neben den bereits erwähnten Wirtspflanzen nach einer künstlichen Inokulation auch Arten aus folgenden Gattungen befallen: Agropyron, Agrostis, Brachypodium, Bromus, Dactylis, Festuca, Hordeum, Glyceria, Poa und Triticum.

Resistente und wenig anfällige Sorten

Die Entwicklung von resistenten oder zumindest wenig anfälligen Weizensorten hat für die Weizenzüchter hohe Priorität, zumal die Populationen von S. tritici gegen die heute eingesetzten Fungizide (Strobilurine und Triazole) zunehmend unempfindlich werden. Bis jetzt wurden 13 Resistenzgene, die gegen S. tritici wirksam sind, identifiziert und kartiert: Stb1 bis Stb12 und Stb15 (Arraiano et al. 2009). Jedes dieser 13 Gene bewirkt eine Resistenz gegen ein oder mehrere bekannte Isolate von S. tritici. Europäische Weizensorten enthalten vorwiegend die Gene Stb6 und Stb15 (Arraiano und Brown 2006). Ausserdem enthalten diese Sorten unbekannte Isolat-spezifische Resistenzgene, welche noch nicht genetisch analysiert wurden. In amerikanischen Weizensorten kommen die beiden Resistenzgene Stb1, ursprünglich aus der Sorte Bulgaria 88, und Stb4, aus der Sommerweizensorte Tadinia, häufig vor. Stb1 verlieh den Weizensorten, welche während der letzten 25 Jahre in Indiana und benachbarten US Staaten angebaut wurden, eine dauerhafte Resistenz gegen S. tritici (Adhikari et al. 2004). Stb4 war in Kalifornien mehr als 15 Jahre wirksam, die Resistenz wurde erst kürzlich durchbrochen.
Unabhängig von diesen 13 Resistenzgenen sind grössere Weizenpflanzen weniger anfällig für S. tritici als kurzhalmige (Arraiano et al. 2009). Auch zeigen Sorten mit kurzen Blättern einen deutlich geringeren Befall als solche mit langen Blättern. Pflanzen mit mehr flach liegenden Blättern werden hingegen stärker befallen. Vermutlich weil deren Blätter eher länger sind als diejenigen von Pflanzen mit aufrecht stehenden Blättern.

Vorbeugende Massnahmen und Bekämpfung

  • Eine wichtige vorbeugende Massnahme ist die sorgfältige Einarbeitung von Ernterückständen, da auf befallenen Strohresten die Hauptfruchtform des Parasiten entsteht und dadurch die Neusaaten im Herbst gefährdet werden. Auch auflaufendes Ausfallgetreide, auf dem S. tritici die Zeit zwischen den Weizenkulturen in der Nebenfruchtform überbrücken kann, muss beseitigt werden, um das Risiko eines Befalls im Herbst zu verringern.
  • Winterweizen darf nicht zu früh gesät werden und es wird empfohlen, wenig anfällige Sorten zu wählen (Schweiz: Liste der empfohlenen Getreidesorten; Deutschland: Sortenliste des Bundessortenamtes;  Österreich: Österreichische beschreibende Sortenliste).
  • Weniger Weizen in der Fruchtfolge, ein Verzicht auf Wachstumsregler und Zurückhaltung in der N-Düngung sind weitere Massnahmen, um einer S. tritici Epidemie vorzubeugen.
  • Eine direkte Bekämpfung mit chemischen Pflanzenschutzmitteln ist möglich. In der Schweiz sind Betriebe, die gemäss dem ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) wirtschaften, verpflichtet, Pflanzenschutzmittel nur gemäss dem Schadschwellenprinzip anzuwenden. Schadschwellen, beziehungsweise Bekämpfungsschwellen, geben einen Anhaltspunkt, bei welcher Dichte eine Bekämpfung mit Pflanzenschutzmitteln erfolgen soll und wirtschaftlich sinnvoll ist.
    Die Bekämpfungsschwelle für Blattflecken an Weizen, Triticale und Roggen ist in der Schweiz wie folgt festgesetzt (Agridea, Datenblätter Ackerbau): Während der Entwicklungsstadien 37 (Fahnenblattspitze sichtbar) bis 51 (Beginn Ährenschieben) wird jeweils das 4. oberste Blatt von 100 Halmen ausgezählt. Blattflecken verursacht durch Septoria Arten (S. tritici und S. nodorum) und DTR Blattdürre (Drechslera tritici-repentis) werden zusammengezählt. Die Bekämpfungsschwelle ist erreicht, falls 20 Blätter (= 20%) befallen sind.
  • Empfohlene und zugelassene Pflanzenschutzmittel zum Schutz gegen die Septoria Blattdürre finden sie für die Schweiz im BLW Pflanzenschutzmittelverzeichnis (Bundesamt für Landwirtschaft); für Deutschland in der online Datenbank des BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) und für Österreich im Pflanzenschutzmittelregister des BAES (Bundesamt für Ernährungssicherheit). 

Literatur

Adhikari TB, Yang X, Cavaletto JR, et al., 2004. Molecular mapping of Stb1, a potentially durable gene for resistance to septoria tritici blotch in wheat. Theoretical and Applied Genetics 109: 944-953.

Agridea, 2021. Datenblätter Ackerbau. AGRIDEA, CH-8315 Lindau (Bekämpfungsschwellen)

Arraiano LS, Brown JKM, 2006. Identification of isolate-specific and partial resistance to septoria tritici blotch in 238 European wheat cultivars and breeding lines. Plant Pathology 55: 726-738.

Arraiano LS, Balaam N, Fenwick PM, Chapman C, Feuerhelm D, Howell P, Smith SJ, Widdowson JP, Brown JKM, 2009. Contributions of disease resistance and escape to the control of septoria tritici blotch of wheat. Plant Pathology 58: 910-922.

Bockus WW, Bowden RL, Hunger RM, Morrill WL, Murray TD, Smiley RW, 2010. Compendium of wheat Diseases and Pests. Third edition. The American Phytopathological Society, St. Paul Minnesota: 171 p.

Eyal Z, Amiri Z, Wahl I., 1973. Physiologic specialisation of Septoria tritici. Phytopathology 63: 1087-1091.

Eyal Z, Scharen AL, Prescott JM, van Ginkel M, 1987. The Septoria diseases of wheat: Concepts and methods of disease management. Mexico, D.F.: CIMMYT.

Eyal Z, 1999. The septoria tritici and stagonospora nodorum blotch diseases of wheat. European Journal of Plant Pathology 105: 629-641.

Gough FJ, Lee TS, 1985. Moisture effects on the discharge and survival of conidia of Septoria tritici. Phytopathology 75: 180-182.

Häni FJ, Popow G, Reinhard H, Schwarz A, Voegeli U, 2008. Pflanzenschutz im nachhaltigen Ackerbau. Edition LMZ, 7. Auflage. 466 S.

Kema GHJ, Annone JG, Sayoud R, Van Silfhout CH, Van Ginkel M, de Bree J, 1996a. Genetic variation for virulence and resistance in the wheat – Mycosphaerella graminicola pathosystem I. Interaction between pathogen isolates and host cultivars. Phytopathology 86: 200-212.

Kema GHJ, Sayoud R, Annone JG, Van Silfhout CH, 1996b. Genetic variation for virulence and resistance in the wheat – Mycosphaerella graminicola pathosystem II. Analysis of interactions between pathogen isolates and host cultivars. Phytopathology 86: 213-220.

Kema GHJ, DaZhao Y, Rijkenberg FHJ, Shaw MW, Baayen RP, 1996c. Histology of the pathogenesis of Mycosphaerella graminicola in wheat. Phytopathology 86: 777-786.

Kema GHJ, Verstappen ECP, Todorova M, Waalwijk C, 1996d. Successful crosses and molecular tetrad and progeny analyses demonstrate heterothallism in Mycosphaerella graminicola. Current Genetics 30: 251-258.

Obst A, Gehring K, 2004. Getreide - Krankheiten Schädlinge, Unkräuter. Verlag Th. Mann: 256 S.

Weber GF, 1922. Septoria diseases of cereals. Phytopathology 12: 537-585.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.