Krankheiten an Mais (Zea mays)
Maisbeulenbrand und Turcicum-Blattflecken sind in der Schweiz die wichtigsten Krankheiten der Maispflanze. Der wichtigste Schädling ist der Maiszünsler (Ostrinia nubilialis)
Maisbeulenbrand und Turcicum-Blattflecken sind in der Schweiz die wichtigsten Krankheiten der Maispflanze. Der wichtigste Schädling ist der Maiszünsler (Ostrinia nubilialis)
schwarze Flecken an den Wurzeln; Maisstängel an der Basis vermorscht; Markgewebe mit weissem oder rötlichem Myzel durchwuchert; Stängelbruch und Notreife; einzelne Körner oder ganze Maiskolben sind mit weissem bis rosarotem Pilzgeflecht überwachsen
lange, ovale Blattflecken (bis zu 20 cm), die von einem schmalen, dunkelbraunen Rand begrenzt sind; zuerst einige verstreut liegende Flecken, dann kann die gesamte Blattspreite befallen sein; vorzeitige Notreife
zahlreiche kleine Blattflecken mit einem bräunlichen Zentrum, das von einem rot-braunen Ring und einem gelben Hof umgeben ist
silbergraue Brandbeulen an Blättern, Stängeln, Fahne und Kolben; auch Keimlinge werden befallen; im Inneren der Beulen eine zunächst schmierig feuchte, später aber pulverige, schwarze Sporenmasse
zerstreut liegende, teilweise noch von der aufgerissenen Epidermis bedeckte, zimtfarbige Uredosporenlager; später erscheinen auch schwarze Teleutosporenlager
anstelle der männlichen Blüte (Maisfahne) wird ein Busch aus kleinen Blättern gebildet (Hexenbesen), auch Kolben sind in gleicher Weise betroffen
Fahne oder oberer Stängelabschnitt geknickt, unterhalb der Bruchstelle Bohrlöcher mit Bohrmehl, in befallenen Stängeln sind breite Bohrgänge sichtbar