Titelbild Pflanzenkrankheiten - Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Krankheiten der Sonnenblume

Krankheiten der Sonnenblumen

Hier finden Sie Informationen über wichtige Krankheiten der Sonnenblume (Helianthus annus L.). Zahlreiche Abbildungen zeigen die Symptome und den Erreger. In weiteren Kapiteln werden Lebenszyklus sowie geeignete Gegenmassnahmen beschrieben.

Falscher Mehltau

Falscher Mehltau (Plasmopara halstedii)

Befallene Pflanzen haben verdickte und verkürzte Stängel. Auf der Blattoberseite erscheinen hellgrüne bis gelbe, eckige Flecken, auf der Blattunterseite ein weisser, filziger Belag.

Sonnenblumenkrebs

Sonnenblumenkrebs (Sclerotinia sclerotiorum)

Der Sonnenblumenkrebs befällt das Stängelgewebe, die Blätter und die Blütenkörbe der Sonnenblume. Es kommt zu braunen bis schwarzen Verfärbungen. Die befallenen Stellen sind faserig und spröde. Im Inneren der hell verfärbten Stängel befinden sich schwarze Sklerotien.

Echter Mehltau der Sonnenblumen

Echter Mehltau (Golovinomyces cichoracearum)

Mehlig weisser Belag an der Blattoberseite

Phoma an Sonnenblumen

Phoma (Plenodomus lindquistii)

Blattflecken entlang der Blattadern und Blattstiele; Blätter vertrocknen vorzeitig; in den Blattachseln bilden sich am Stängel schwarze Nekrosen, die scharf begrenzt sind und oft den ganzen Stängel umgürten; der Stängel unter der Nekrose bleibt hart

Botrytis-Grauschimmelfäule

Botrytis-Graufäule (Botrytis cinerea)

Die Botrytis-Graufäule befällt Stängel, Blätter, Blütenknospen und Blütenkörbe. Das Pflanzengewebe beginnt zu faulen und die Fäulnisstelle ist mit einem grauen, pulverförmigen Pilzbelag überzogen. Auf der Rückseite der Körbchen entstehen bräunliche, feuchtfaule, weiche Flecken, die sich rasch ausbreiten.

Septoria Blattfleckenkrankheit

Septoria-Blattfleckenkrankheit (Septoria helianthi)

Braune bis dunkelgraue, eckige Blattflecken, meist von einem gelben Hof umgeben; auf älteren Flecken sind dunkle, punktförmige Pyknidien zu erkennen