Titelbild Pflanzenkrankheiten - Schädlinge

Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Krankheiten an Gerste

Krankheiten an Gerste

Hier finden Sie Informationen über wichtige Pilzkrankheiten an Gerste (Hordeum vulgare). Zahlreiche Abbildungen zeigen die Symptome und den Erreger. In weiteren Kapiteln werden Lebenszyklus sowie geeignete Gegenmassnahmen beschrieben.

Schwarzbeinigkeit

Schwarzbeinigkeit (Gaeumannomyces graminis)

Wurzeln und Halmbasis sind schwarz verfärbt; Pflanzen lassen sich leicht aus dem Boden ziehen; nesterweises Auftreten; an der Wurzeloberfläche und der Halmbasis wachsen charakteristische braune Laufhyphen; befallene Pflanzen bestocken weniger und ihr Wachstum ist beeinträchtigt

Echter Mehltau des Getreides

Echter Mehltau der Gräser  (Blumeria graminis)

Weisse, watteartige Polster, die vorwiegend an der Oberseite von jungen Blättern, an den Blattscheiden und Halmen zu finden sind; die Polster wachsen schnell und entwickeln sich zu einem mehligen Belag; gegen Ende der Vegetationsperiode sind, eingebettet im Pilzgeflecht, kleine schwarze Punkte sichtbar

Streifenkrankheit der Gerste

Streifenkrankheit der Gerste  (Drechslera graminea)

Parallel angeordnete, graubraune Streifen zwischen den Blattnerven; Streifen erstrecken sich teilweise über das ganze Blatt; Blätter oft der Länge nach aufgeschlitzt; tritt immer nur an einzelnen, zufällig im Gerstenbestand verteilten Pflanzen auf; geschobene Ähren sind braun und stehen aufrecht

Netzfleckenkrankheit der Gerste

Netzfleckenkrankheit der Gerste (Drechslera teres)

Längliche Blattflecken mit netzartigem Muster (Netzflecken-Typ) oder runde Blattflecken (Flecken-Typ) mit gelbem Hof

Sprenkelnekrose der Gerste

Sprenkelnekrose der Gerste  (Ramularia collo-cygni )

Schwarzbraune, eckige Flecken an der Blattspreite und Blattscheide; in der Mitte oft dunkler; durch die Blattnerven begrenzt; von einem gelben Hof umgeben; auf einer Blattseite sind Blattflecken dunkler

Rhynchosporium Blattfleckenkrankheit

Rhynchosporium-Blattfleckenkrankheit  (Rhynchosporium secalis)

Blattflecken an Blättern, Blattscheiden und Blattachseln; Flecken sind zuerst blaugrau, später sind sie in der Mitte grau und haben einen dunklen, rotbraunen Rand; bei Roggen und Triticale fehlt dieser Rand

Ährenfusariose

Ährenfusariose (Fusarium spp.)

Ausbleichen einzelner Ährchen oder ganzer Ähren; partielle Taub- oder Weissährigkeit; rosafarbene Sporenlager an den Spelzen

Zwergrost der Gerste

Zwergrost der Gerste (Puccinia hordei)

Kleine, hellbraune Rostpusteln an Blättern und Blattscheiden; meist von einem gelben Hof umgeben; kleine, schwarze Teleutosporenlager

Gerstenflugbrand

Gerstenflugbrand  (Ustilago nuda)

Statt Ährchen werden schwarze Brandbutten gebildet. Diese sind zunächst von einem silbrigen Häutchen umgeben, das zur Zeit der Blüte aufreisst und braune Brandsporen freigibt.

Gerstenhardbrand

Gerstenhartbrand  (Ustilago hordei )

Schwarze Brandbutten statt Körner; diese sind mit einem silbergrauen Häutchen bedeckt, welches im Gegensatz zum Flugbrand der Gerste (U. nuda) bis zur Samenreife bestehen bleibt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.